Der Winter kommt: Von Diesel-Heizungen, Fall-Tanks und Frostschutzmittel an Bord
Diesen Monat habe ich mich um die Heizung gekümmert. Das Problem ist die Dieselversorgung. Der kleine Ofen im Salon arbeitet normalerweise mit einem Fall-Tank. Das heißt, der Diesel fällt durch die Schwerkraft in den Brenner. Die große Heizung hat ein ähnliches Problem, die integrierte Pumpe schafft es nicht, den Diesel aus dem sehr viel tiefer liegenden Kiel Tank anzusaugen. Die Lösung: eine Vor-Förderpumpe. Diese hält das gesamte Verteilsystem unter einem Vordruck. Der kleine Ofen im Salon läuft, bei der großen Anlage muss ich noch das Bedienpanel anschließen, da ich dies im Innencockpit (C3-J) versetzt habe.
Im Bereich Innenausbau habe ich noch ein Regal gebaut für die Foto/Video-Softbags. Dazu gibt es ein kleines Reel und eine Fotostrecke, die bald auf Instagram erscheinen werden. Das Regal kommt in die Lotsenkoje.
Top oder Flop? Der Winter kommt und das Boot muss frostsicher werden
Da der Winter vor der Tür steht, muss ich das Boot frostsicher machen, d.h. sämtliche Flüssigkeiten ohne Frostschutz müssen wieder abgepumpt werden. Das ist bei den Wassertanks sehr langwierig und auch die Leitungen müssen frei sein.
Ärger macht mir auch nach wie vor der Fehler in der Schweißnaht des Kieltanks. Es handelt sich hier um ca 2cm. Leider hat mir hier die Witterung und nachlaufender Diesel einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Kommanditisten ahoi: Die Community wächst weiter
Es sind zwei neue Kommanditisten dazu gekommen. Derzeit planen wir ein Event auf der Werft für mögliche Kandidaten. Auf der Presseseite versuchen wir uns natürlich in den Norden hochzuarbeiten, wir hoffen auch demnächst einen Fernsehbeitrag zu bekommen.
Ausblick: Was steht an an Bord der HULG?
Es gibt natürlich viele Ideen, das Projekt und mich als Person weiter besser darzustellen. Auf unserer Webseite ist das Blogbuch neu. Hier können Interessierte sich über aktuelle Themen informieren. Im Bereich Bau sind aktuelle Fotos hinzugekommen, um auch weiter die Fertigstellung zu dokumentieren.
Neu wird auch mein Logbuch, eine Seite mit kleinen Videoblogs aus dem Hulg-Studio zu Themen rund um’s Segeln, Philosophieren und später auch zum virtuellen Mitsegeln.
Geplant wird auch ein Layer für die Route: wo geht’s lang, wie buche ich und wie komm ich hin. Wir möchten auch alle dazu einladen hier mitzuwirken, die Traumziele zu finden.
Ihr habt Ideen oder Feedback? Schreibt uns gerne eine Mail an info@free-hulg.com.