Dock Standort

Dorfstr. 14, 79280 Au

Investieren

Werde Teil der HULG

“Spirit of Explorers”: Die Philosphie der HULG

Warum eigentlich “The Spirit of Explorers”? Auf der HULG geht’s ums Entschleunigen, Entdecken und Sich-Selber-Finden. Welche Philosophie dahinter steckt, haben wir mal versucht, in Worte zu fassen.

Die Möglichkeit, sich frei auf diesem wunderschönen Planeten bewegen zu können, weckt wohl in jedem schillernde Traumbilder, beispielsweise von traumhaften Stränden, Südseeduft, tiefen Gletschern oder der Freiheitsstatur. Obwohl wir Menschen trauriger Weise sehr respektlos mit dem Lebensraum Ozean umgehen, gibt es sie aber wirklich noch, diese Orte: Natur, so absurd verzaubernd, dass sich der Verdacht regt, auf der Rückseite des Palmenblattes stünde “made by Walt Disney”. Glücklicherweise befinden sich die meisten dieser Orte, ob kalt oder warm, abseits des üblichen Mainstream-Tourismus. Der große Unterschied? Die Art und Weise, wie man sich diesen Zielen nähert. Natürlich gibt es die All-Inclusive-Urlauber, die sich 10 Tage lang in einer Hotelanlage auf Knopfdruck zu erholen meinen. Doch nach Rückflugstress, Auspacken und dem ersten Tag zurück im Büro fühlt sich dann doch alles schnell wieder so an wie vor dem Urlaub. 

Die HULG als „Therapie-Schiff“

Hier kommt die HULG ins Spiel, unser “Therapie-Schiff”. Mit dem “Spirit of Explorers”, ihrem Entdeckergeist, steht die HULG für das Erden, das Zurückkommen an und in neuen Orten. Vielmehr als beim „Entschleunigen“ geht es um den eigenen Kompass, es geht um’s “Neu-Kalibrieren”. Und das geht am Besten beim Segeln. 

Der Prozess, sich seinem Ziel so langsam zu nähern, sich es erarbeiten zu müssen, macht etwas mit uns. Wir reduzieren unseren Blick auf das Wesentliche: Wie ist der Wind, wieviel Seemeilen noch, was macht das Wetter und das Wichtigste: “Wann gibt’s was zu Essen, ich hab schon wieder Hunger”.

Auf der HULG steht fest: Spätestens nach drei Tagen ist jedem egal, ob er keinen Handyempfang hat,  keine aktuellen Nachrichten abrufen kann oder wie sein Club gespielt hat. 

Die Segler-Formel zum Glücklichsein

Holgers Theorie: Der Wind bläst uns den Kopf frei, die Gischt spült den Ballast ab, die Sonne lässt Wunden heilen und die Meerluft ist schuld, dass wir dauernd Hunger haben.

Für alle, die denken, es sei ein beklemmendes Gefühl, sich in eine „Nussschale, vom Wind angetrieben über so eine große Pfütze zu bewegen“ soll gesagt sein: Die HULG ist wahrlich keine Nussschale und betrieben mit dem gebürtigem Respekt, ist Segeln nicht gefährlicher als Autofahren. Es gibt den Spruch „Segeln ist die teuerste und unbequemste Art zu Reisen“. Der mag vielleicht stimmen. Für unseren Kapitän und Erbauer ist Segeln die ökologischste, erhebendste und befreiendste Art, sich auf diesem Planeten zu bewegen. “The Spirit of Explorers” eben.