Aufbruch in den Frühling auf der Werft
Der Frühling klopft an die Tür und auf der Werft herrscht Aufbruchsstimmung. Die im Winter sorgfältig vorbereiteten Schablonen ermöglichen nun einen schnellen Fortschritt beim Ausbau der Decken. Es gilt, riesige Platten millimetergenau an die Decke zu schrauben – eine echte Herausforderung! Des Weiteren hat Holger das Vordach kurzerhand zum Lackierkammer umfunktioniert. Dies erlaubt, in der Werkstatt weiter zu arbeiten, ohne sich Gedanken über aufwirbelnden Staub machen zu müssen.
Technische Meisterleistung: Landstromübernahme und 110 Volt in Amerika
Ein wichtiger technischer Schritt ist die fertig montierte Landstromübernahme. Anders als in Europa beträgt die Spannung in Amerika beispielsweise 110 Volt. Im Hafen sind Generatoren nicht erlaubt, daher muss der Landstrom transformiert und galvanisch getrennt werden, um Probleme mit Elektrolyse im Salzwasser zu vermeiden. Die HULG meistert diese Herausforderung auf ihre typische Art mit 3 x 8 kW Leistung. Damit können gleichzeitig die Klimaanlage und der Tauchkompressor betrieben werden, und bei Bedarf kann Holger parallel sogar noch schweißen.
Motoren im Fokus: Vorbereitung für den Einsatz auf dem Rhein
Mit dem Ende des Frostes rücken nun die Motoren in den Mittelpunkt. Eine Salzwasser-Simulation für die Kühlung, Probelauf und Check der Antriebs-Hydraulik stehen auf dem Programm. Es gilt, die Schrauben zu montieren, den Rumpf für den Antifouling-Anstrich vorzubereiten und abschließend die Farbe aufzutragen. Der erste Einsatz auf dem Rhein kann Kommen!
Die Liste der Aufgaben ist zwar noch lang, und es erfordert manchmal, einen Schritt zurückzugehen. Doch die Zuversicht ist groß: Diesen Herbst soll die HULG ins Wasser gehen und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Bleibt interessiert und verfolgt die Fortschritte auf der Werft!