The Spirit of Explorers
Das Boot
Die Hulg ist eine 22 Meter lange Hochseesegelyacht, die mehrere Monate autark die Weltmeere bereisen kann – und das bei höchstem Komfort. Gebaut wird sie in Eigenregie von Segelenthusiast Holger Bührle.
Die Hulg bietet Platz für bis zu vier Gäste, die mit Skipper Holger Bührle höchst individualisierte Segelabenteuer erleben möchten. Ob Kulturtrip, Tauchexpedition oder Arktis: Die hochtechnisierte Hulg mit modernstem Equipment macht jeden Segeltrip möglich – und damit einzigartig.
Die KG
Lukrativer Lebenstraum: Die Free Hulg GmbH und Co KG bietet segelbegeisterten Investoren die Möglichkeit, Anteile einer Segelyacht zu erwerben. Mit den Kommanditanteilen wird die HULG fertiggebaut und 2024 in See stechen.
Kommanditisten profitieren von exklusiven Vorteilen wie Freiwochen, Vorbuchsrechten und Charterrabatten.
Basic
Für Interessierte und Starter.-
Vorbuchsrecht auf Charterwochen der HULG
-
Rabatte von bis zu 30%
-
Exklusive Informationen & Events
Premium
Für Segelenthusiasten und Projektliebhaber.-
Vorbuchsrecht auf Charterwochen der HULG
-
1 Freiwoche innerhalb von 7 Jahren + exklusive Rabatte
-
Exklusive Informationen & Events
Unlimited
Für Segelenthusiasten und Projektliebhaber.-
Vorbuchsrecht auf Charterwochen der HULG
-
je 10.000 € je 1 Freiwoche innerhalb von 7 Jahren + exklusive Rabatte
-
Exklusive Informationen & Events







Starte deinen Törn
Land (oder Wasser) in Sicht!
Immer mehr Kommanditisten gehen an Bord und investieren in einen lukrativen Lebenstraum: Sie erwerben Anteile an der 22 Meter langen Hochseeyacht “HULG”. 400.000€ müssen zusammenkommen, damit die HULG 2024 in See stechen kann. Way to go!
Zuletzt aktualisiert: 25.10.2024
FAQ
Nein, aber Rabatte, exklusive Fotos, ab TE 10 eine Freiwoche innerhalb der Beteiligungslaufzeit und eine Beteiligung am Ergebnis bei Abrechnung der KG.
Nein.
Sollte weiteres (neues) Kapital benötigt werden, können die Kommanditisten ihr Kapital aufstocken oder neue Kommanditisten dazu kommen –
Die KG Anteils Verhältnisse würden sich dann entsprechend verschieben
So ist es einfacher, Entscheidungen zu treffen. Welche Entscheidungen mit welcher Mehrheit zu treffen sind, sind im Gesellschaftervertrag geregelt.
Der Treuhänder vertritt die Kommanditisten auf Wunsch auch bei der Gesellschafterversammlung. Der Treuhänder lädt zu den Gesellschafterversammlungen und protokolliert diese.
Ja, allerdings haben Holger Bührle und der Treuhänder ein Veto-Recht.
Der Wert des Bootes ist dann durch einen Gutachter festzustellen.