Der Erbauer der HULG
Holger Bührle
Warum man 25 Jahre lang ein Boot im eigenen Garten baut – noch dazu mehr als 500km weit weg vom nächsten Meer? Gute Frage.
Mit Sicherheit muss man ein bisschen verrückt sein. Aber die Vorstellung, das (fast) Unmögliche möglich zu machen, hat mich schon immer begeistert. Mein ganz persönlicher Lebenstraum: Auf meiner eigenen Route in meinem eigenen Boot die Welt umsegeln. Diese Leidenschaft gibt mir den Antrieb, trotz aller Widrigkeiten immer weiterzumachen.
Wie ich als Badner überhaupt zum Segelsport kam? Der hiesige Schluchsee machte es möglich! Dort erwarb ich im Alter von 14 Jahren meinen A-Schein – und es war Liebe auf den ersten Blick. Viele Segeltörns folgten mit meinem Onkel in Südfrankreich und Griechenland. Schnell war klar: Das will ich auch. Mein erstes eigenes Boot war dann eine Jolle, später ein Tornado. Doch ich wollte mehr.
Meine erste Atlantiküberquerung folgte 1998. Der Grund dafür war die 25 Meter lange “Kritter”. Den Zweimaster haben wir damals in Florida erworben und viele Jahre lang aus Athen raus verchartert. Bei den vielen Hafengängen hielt ich immer wieder Ausschau nach dem schönsten, dem perfekten Boot. Gefunden habe ich es nie. Deswegen war klar: Ich muss es selber bauen. So habe ich 1997 die Konstruktionspläne für eine 22 Meter lange Hochseeyacht aus Alu bei Kurt Reinke in Bremen gekauft – und einfach mal angefangen.
Als Lego Basic Kind und Nachtclubbetreiber habe ich nie studiert, wollte lieber immer alles selber machen, mir alles selbst beibringen. Wie baue ich einen Kühlschrank? Wie schweiße ich eine Bar? Wie backe ich Brot? Und wie baue ich einen x-Meter langen Rumpf aus Alu in meinem Garten? Fragen, bei denen mein autodidaktisches Herz aufgeht. Aus Fehlern lernen und immer weiterkommen und sich entwickeln – das ist mein Motto.
Und jetzt, fast 25 Jahre später, ist die Ziellinie in Sicht und die HULG fast fertig gebaut. Da es nicht nur mein Lebenstraum bleiben soll, möchte ich anderen Segelenthusiasten, Bastlern und Individualisten die Möglichkeit geben, daran teilzuhaben und mitzumachen. Dieses einzigartige Gefühl von unendlicher Freiheit – das möchte ich teilen. Dafür habe ich die “Free HULG GmbH & Co. KG” gegründet, die es Segelenthusiasten ermöglicht, Teile der HULG zu erwerben. Die Community aus Beteiligten wird nicht nur in der letzten Bauphase aktiv eingebunden, sondern anschließend natürlich auch auf dem Wasser. Neben Vorbuchsrechten, Freiwochen und Rabatten geht es um individuelle Wünsche, neue Impulse und Ideen sowie gemeinsame Treffen an spektakulären Orten der Welt. Ich freue mich auf alte und neue Freunde – und das Abenteuer unseres Lebens. Denn: Die gemeinsamen Wochen an Bord der HULG werden so unterschiedlich sein wie wir Menschen selbst – das können raue Abenteuertrips um Island oder ruhig-entspannte Törns um die Bahamas sein – mit der HULG ist alles möglich.
Kurzvita
1971 | aufgewachsen auf dem Gelände der Sportuniversität Freiburg |
1985 | Abitur |
1980 | A-Schein, Segeln am Schluchsee |
1978 | erste Törns auf dem offenen Meer (Südfrankreich, Griechenland) |
1986 | Umzug in die Dorfstraße in Au, Freiburg |
1998 | Erwerb der 25m-Yacht “Kritter” in Amerika; anschließend Rückführung über Atlantik |
1997 | Erwerb der Konstruktionspläne von Kurt Reinke für die HULG |
1997 | erste Erdarbeiten für Werftbau |
2000 | Ausstieg “Kritter” |
2001 | Alleiniger Besitzer der HULG |
2010 | Abschluss zum “Staatl. Geprüften WIK-Schweißer” |
1997 | Lizenzerwerb für Boot |
Ausbildungen/Scheine:
|